bannerbannerbanner
полная версияDie Entstehung von Armeen und Streitkräften

Андрей Тихомиров
Die Entstehung von Armeen und Streitkräften

Die Befreiung Russlands vom mongolisch-tatarischen Joch erfolgte 1480, genau hundert Jahre nach der Schlacht von Kulikovo. Warum nimmt der Sieg auf dem Feld von Kulikovo im Jahr 1380 in unseren Köpfen einen größeren Platz ein als der endgültige Sieg über die Goldene Horde? Obwohl alle Vergleiche bedingt sind, wenden wir uns an Ereignisse von großem Ausmaß, die uns sehr nahe kommen, dem Großen Vaterländischen Krieg zu. Welcher Kampf mit den Faschisten war der schwerste? Die Schlacht von Stalingrad und die Schlacht am Bogen von Kursk waren die Kämpfe, die die Gewinner ermittelten. Der Krieg war nach ihnen nicht zu Ende, aber der Verlauf des Krieges und sein Ausgang wurden geteilt. Eine Person muss eine schwere Schicht über den Berg tragen. Wie schwierig ist der Weg zum Ver-Bus! Die Kräfte laufen aus, es scheint, dass alles ausgetrocknet ist. Ich möchte die Ladung fallen lassen, daneben auf die Steine fallen und sterben. Aber der Mensch, wenn der Mut in ihm erhalten geblieben ist, kommt an die Spitze – lass ihn kriechen, und wenn er von oben zurückblickt, wenn er die schreckliche Steilheit sieht, die er überwunden hat, wird ihm der weitere Weg, auch wenn er gefährlich und nicht leicht ist, möglich erscheinen. Und er wird es mit Freude und Begeisterung durchgehen. Die Schlacht von Stalingrad war für das sowjetische Volk der schwierigste Bergaufstieg, von dessen Spitze sich der Weg zum Sieg öffnete. Und die Schlacht von Kulikov für die russischen Menschen wurde zu einem Meilenstein im Kampf gegen die mongolischen Tataren.

Im 16. Jahrhundert wurde im Moskauer Staat eine permanente Schützenarmee gegründet, deren zahlenmäßige Zusammensetzung während der angespannten äußeren und inneren Lage im 17. Jahrhundert 40.000 Menschen erreichte. Im 17. Jahrhundert wurden im Moskauer Staat die Gebühren der Datumsmänner (der Keim der Rekrutierungsarbeit) festgelegt und die Regale des «neuen Systems» als Übergangsform von der adligen Miliz zur regulären Armee gebildet. Im Jahre 1680 verfügte der Moskauer Staat über eine Truppenstärke von etwa 165 Tausend Menschen. Darüber hinaus wurde während dieser Zeit eine beträchtliche Anzahl von ukrainischen und Donkosaken zum Militärdienst gebracht. Peter I. war der Schöpfer der regulären russischen Armee und der Flotte, die den westeuropäischen ständigen Armeen im Komplettsystem und in der Kampfkraft weit überlegen waren. Unter Peter I. in Russland bestanden die Streitkräfte aus regulären Landregimenten, der Marine, zur gleichen Zeit wurden Militärschulen gegründet. Um 1725 bestanden die russischen Streitkräfte aus Garde, Artillerie, 126 Regimenter regulärer Truppen und hunderttausend irregularer Kosaken- und Kavallerie aus kalmückischer Kavallerie. Die baltische Flotte hatte in dieser Zeit 35 große Liniensegelschiffe, 10 Fregatten und etwa 200 Galerieboote (Ruderboote) mit 28 Tausend. matrosen und Offiziere. In den Kriegern gegen ausländische Eindringlinge wurde in Russland normalerweise eine große nationale Volksmiliz gegründet, die mutig die Unabhängigkeit ihres Heimatlandes verteidigte. Russische russische Militärkunst aus dem 18. Jahrhundert wurde dank des besonderen Charakters der progressiven Kriege, die das russische Volk führte, durch ein fortschrittlicheres System der Ausrüstung schnell entwickelt und wurde im Vergleich zur militärischen Kunst der ständigen westeuropäischen Armeen, die durch Rekrutierung vervollständigt wurden, zu einer fortschrittlichen Entwicklung.

Im Kampf gegen die Koalition der feudalen Staaten konnte die französische Bourgeoisie nur die Bauern und die Arbeitsbevölkerung der Städte in die Armee einbeziehen. Im Jahre 1794 bestand die Streitkräfte Frankreichs aus 1,2 Millionen Menschen. Sie wurden auf dem Prinzip des kurzfristigen aktiven Dienstes aufgebaut, wodurch große Reserven für die in den Bestand eingeschriebene ausgebildete Bevölkerung geschaffen wurden. Nach dem Sieg der französischen bürgerlichen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts fingen alle kapitalistischen Staaten an, ihre Armeen auch nach dem Prinzip der allgemeinen Wehrpflicht zu vervollständigen. Alle Bürger, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, wurden in die Armee aufgenommen. Die Soldatenmasse wurde hauptsächlich aus Bauern hergestellt, die vorherrschenden Klassen wurden in der Armee durch eine Offizierskomposition vertreten. Die Truppen wurden im Geiste von Nationalismus und Chauvinismus erzogen.

Während der Kriege gegen Napoleon I. (1805-1813) wurden die russischen Streitkräfte nach dem Prinzip des unbefristeten Dienstes gebildet. Später trugen die Entwicklung des Kapitalismus in Russland, das Wachstum der Streitkräfte in den wichtigsten europäischen Staaten und die Niederlage des Zarismus im Krimkrieg von 1854-1855 zur Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in Russland bei. Die Charta über die Wehrpflicht von 1874 löste ein wichtiges Problem in Russland – die Schaffung eines Bestands an ausgebildeten Reserven, die für den Einsatz von massiven Streitkräften während des Krieges notwendig sind. Die Wehrpflicht, die 1874 in Russland eingeführt wurde, war formal ein Alleskönner. Aber unter den Bedingungen des autokratischen Systems Russlands hielten viele feudal-leibeigenschaftliche Ordnungen in der russischen Armee weiter an. Es gab immer noch eine Kluft zwischen der Kommandostruktur und der entrechteten, herabgesetzten Soldatenmasse, die den «Meister» vom «Mann» trennte. Die Militärreform von 1874 ermöglichte dennoch die Schaffung von massiven Streitkräften in Russland.

"Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Maschinenfertigung in großen Industrieländern weit verbreitet. Das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts war durch ein signifikantes Wachstum der Produktionskräfte und die größten technischen Verschiebungen in der Industrie gekennzeichnet, was stark zur Steigerung der Waffenherstellungskapazitäten beitrug. Die in allen großen kapitalistischen Staaten eingeführte Wehrpflicht eröffnete den Bewaffneten sowohl während des Friedens als auch während des Krieges große Möglichkeiten für weiteres numerisches Wachstum. Jahrhunderts entwickelten sich in Russland, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Österreich-Ungarn und anderen Staaten massive Armeen, die auf den Prinzipien der Personalarmee und der Personalmarine aufgebaut waren.

Jahrhunderts führten die neuesten technischen Entdeckungen und Erfindungen zu neuen Industriezweigen und zu einem weiteren Anstieg der Produktion von militärischer Ausrüstung. Die Entstehung und Entwicklung von Industrien wie Elektro-, Öl-, Qualitätsstählen, Automobil-, Zellstoff-, Flugzeug-, Werkzeugmaschinenbau, Maschinenbau, chemische Produktion sowie die Entwicklung des Schienenverkehrs und der kommunikationstechnischen Mittel haben einen besonderen Einfluss auf den Fortschritt der Militärausrüstung gehabt. Dies ermöglichte es, die massenhaften Landarmeen mit neuen Waffen zu versorgen, den Bau zahlreicher Marine-Flotten zu erweitern und mit der Produktion von Kampfflugzeugen zu beginnen. Die festgelegten verkürzten Dienstzeiten in den Personalarmeen auf 2-3 und in der Flotte auf 5 Jahre haben die Möglichkeit gegeben, eine beträchtliche Anzahl von Wehrpflichtigen in Friedenszeiten mit militärischer Ausbildung zu decken. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 bis 1918. von allen Wehrpflichtigen wurden während der Friedenszeit ausgebildet: in Frankreich 58%, in Deutschland 43%, in Russland 30%, wodurch die Anzahl der Streitkräfte der Friedenszeit bei der Mobilisierung 4-5 Mal erhöht wurde » (Die Große sowjetische Enzyklopädie, Moskau, der Staatliche wissenschaftliche Verlag "Die große sowjetische Enzyklopädie", 2. Auflage, Chefredakteur von BA Vvedensky, Band 9, 1951, S. 83).

Die Streitkräfte im Zeitalter des Imperialismus haben sowohl für den beabsichtigten Zweck als auch nach den Grundsätzen der Komplettierung einen ausgeprägten Klassencharakter. Die Komplettierung der kapitalistischen Armeen durch Soldaten aus Arbeitern, die für die Interessen der ausbeuterischen Klassen kämpfen müssen, die ihnen fremd sind, ist mit tiefen politischen Widersprüchen verbunden.

Рейтинг@Mail.ru