Jedes Jahr finden in der Javahk-Region im Dorf Ganza, in dem er geboren wurde, Veranstaltungen statt, die seinem Leben gewidmet sind.
Sein Name ist nach Straßen in Eriwan, Gyumri und Orenburg (seit 1965) benannt.
Briefumschlag der UdSSR von 1985.
Im Jahr 2021 wurden in seinem Heimatdorf von Vaan Teryana Ganza ein Ausstellungsraum und ein Hausmuseum zu seinen Ehren eröffnet. Auf dem Territorium des Museums befindet sich auch eine Büste des Dichters.
Die Büste von Waan Teryana liegt vor dem Haus, in dem er die letzten Tage seines Lebens verbracht hat (Chicherina Street, 38). Die Krankheit ließ ihn aus dem Zug steigen, mit dem Teryan mit staatlichem Auftrag nach Taschkent fuhr, um dann in den Iran und die Türkei zu gelangen. Foto von Tikhomirov A.E.
"Die von hoher Staatsbürgerschaft und erhabener Tragik erfüllten Gedichte von Vaan Teryan stimmen mit unserer beunruhigenden Zeit überein. Die ersten Verse des Dichters aus dem Zyklus " Die Träume der Dämmerung" zeigen die Motive von Traurigkeit und Traurigkeit deutlich.
Du erinnerst dich, es gab einen Wald und eine Quelle unter einem Hügel…
Du erinnerst dich, dass es in der Nacht Stille gab,
Du erinnerst dich – in einer fernen, fernen Vergangenheit…
Das Tal der Trauer, das Leben ist voller Trauer.
"Sentimentales Lied", 1905. Übersetzung der Sonne. Weihnachts
Begrabt mich, nur die Morgenröte wird verblassen
Und die traurige Sonne ist ein müder Sonnenuntergang
Wird schwächer, die Gipfel werden mit Feuer erleuchtet,
Und die Meere und Ebenen werden in der Dunkelheit schweigen…
Wirf die verwelkten Blumen auf mein Grab:
Lass die Ruhe des Schlafes mit mir teilen.
Begraben Sie ohne Tränen, begraben Sie ohne Worte…
Stille, Stille, endlose Stille!
"Begraben Sie mich, nur die Morgendämmerung wird verblassen… ", 1905. Übersetzung von V. Rozhdestvensky
Er spricht von der "Wüstenlandschaft unendlicher Felder", von den "düsteren Abgrunds der unendlichen Nacht", verwendet Sätze wie "Die Nacht hat die Trauerflügel ausgebreitet", "Weinend schlägt der Wind im dunklen Abgrund", "Mein armes Herz drückt die Sehnsucht", "Ich schwöre auf unendliche Weise", "Vergessen, alles vergessen…" usw.
Unter den Fenstern schluchzt er ohne Ende
Ein krankes Lied eines Wanderers-Sängers.
Ich habe es schon lange gehört und aufbewahrt:
Es schien mir, als hätte ich es selbst gefaltet.
"Das Lied der Straße", 1909. Übersetzung von S. Botwinnik
Es scheint, woher kommt diese hoffnungslose Sehnsucht eines zwanzigjährigen jungen Mannes, eines Moskauer Studenten, eines bereits anerkannten, druckbaren Dichters? Viele Kritiker haben es eilig, Vaan in die Kategorie der Symbolisten einzuschreiben: Ein junger Dichter wird vermutlich verwöhnt, er hat sich selbst ein verschwommenes, trauriges Symbol ausgedacht, und dieses Symbol trauert. In der Zwischenzeit hatte Vaan Terian durchaus echte Gründe für traurige Gedanken und schwere Laune. Im Vergleich zu anderen erwies sich das Ar-myanische Volk als das verfolgte, dem Völkermord unterworfene Volk. Die ganze Geschichte Armeniens ist ein endloser Krieg gegen die Eindringlinge, das Ergebnis von Menschenmassen in fremde Länder, die Massenvernichtung des Volkes. Eine nie endende nationale Tragödie konnte die Besonderheiten des Schaffens des Dichters nicht beeinflussen:
Ich höre die Lieder Armeniens wieder,
Lieder, die so zum Schluchzen ähnlich sind.
Du verstehst sie nicht, Fremder.
Du verstehst sie nicht, Fremde, du auch nicht.
Arm sind die Dörfer bei uns und überall
Dunkelhäutige Gesichter mit Trauer im Blick,
Unser ganzes Volk ist in hoffnungsloser Not,
Unser ganzes Leben ist ein hoffnungsloser Kummer.
"Das Lied Armeniens höre ich wieder ", 1915. Übersetzung von N. Chukovsky
Ähnliche Gedanken äußert Terjan auch in seiner Publizistik: "Die vorherrschende Idee der armenischen Literatur, ihre Haupttriebkraft ist die Idee der nationalen Existenz, der nationalen Unabhängigkeit. Diese allgemeine und vorherrschende Idee hatte jedoch eine charakteristische und spezifische Färbung, die für den Nichtarmanisten und in seinem Wesen und in seiner Ausdrucksform fast unverständlich ist… Diese Idee war eine Art Phantom, eine Kraft, die zu einem heroischen Martyrium, zu einer unvorstellbaren Spannung geistiger und materieller Energie führte; diese Idee einer unabhängigen Heimat, einer nationalen Existenz wurde zu einer unerreichbaren, ewig wünschenswerten, schmerzlich schmerzhaften Begierde. "
Armenier in Orenburg
"Ende 1750 – Anfang 1751 entwickelten G.I.I. Pljujew und A.I. Tewkelev ein Monopolprojekt mit Zentralasien und den östlichen Ländern. Sie boten an, eine Kaufmannsgesellschaft zu gründen, indem sie ihr die Abfahrt von Einkaufswagen erhielten. Sechs Kaufleute, darunter der Armenier V. Makarov, sollten in das Unternehmen eintreten. Januar 1751 Dem Auslandskollegium berichtete. Das Unternehmen umfasste die bekanntesten und angesehensten Kaufleute – G. Zhuravlev, A. Hayalin aus Orenburg, I. Twerdyshev aus Simbirsk usw.
Während der ersten allgemeinen Volkszählung des Russischen Reiches im Jahre 1897 wurden in Orenburg sieben Armenier registriert, im Bezirk Orsk jedoch eine.
Dokumentationen über die Armenier aus dem 20. Jahrhundert sind von unzweifelhaftem Interesse. Die Geschichte der Entstehung des Arboretums von Orenburg zieht Aufmerksamkeit auf sich. Im Jahr 1904 wurde ein Student des Petersburger Forstinstituts Z.S. Avetisyan für seine Teilnahme an der revolutionären Bewegung nach Orenburg verbannt. Anderthalb Kilometer vom Dorf Podgorodnaya Pokrovka entfernt legte der Förster Avetisyan ein Arboretum auf einer Fläche von drei Hektar, das 70 Arten von Bäumen und Sträuchern aufzählt. Eine der Attraktionen ist die schöne Allee aus sibirischer Fichte. Nach Einschätzung von Experten beträgt das Alter der Bäume 90 Jahre. Zwei Fichten, die auf Vorschlag von Avetisyan gepflanzt wurden, wurden auf dem Territorium des Ferienhauses "Orenburg" gepflanzt und sind bis heute erhalten geblieben.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Ausweisung als eine Art Strafe von den Behörden weit verbreitet praktiziert. Ein Teil der Gesandten wurde in abgelegene Provinzen, einschließlich nach Orenburg, in eine Aufenthaltserlaubnis überführt. Unter den Armeniern, die in den Südural geschickt wurden, sind Vertreter verschiedener Schichten: Bauern, Bürger, Geistliche, Intellektuelle usw.
Der Vikar der armenisch-gregorianischen Diözese Erivan, Erzbischof Sukias Parziants, wurde in den Dokumenten der Polizeiabteilung als Hauptleiter des armenischen Klerus charakterisiert, der "Widerstand gegen die Regierung" leistete. Der armenische Erzbischof lebte etwa zwei Jahre lang in der Telegraphenstraße im Haus von Agarkov. Im September 1905 berichtete der Innenminister persönlich über seine Sache an den Kaiser, und der König erlaubte dem Parzianer, Orenburg zu verlassen.